Anne Mauer
28. Mai 2023
- Point of Interest
Beliebter Motorrad Treffpunkt
- Straße
- L 3105
- Ort
- 69434 Hirschhorn
Der POI wurde eingeschickt von Trudenfreak
Interessanter Ort
28. Mai 2023
Beliebter Motorrad Treffpunkt
Der POI wurde eingeschickt von Trudenfreak
20. April 2023
Vom Parkplatz leicht hochlaufen tut gut. Tolle Sicht vom Turm – 360° – schöne Pause.
Liebe Wirtsleute. Würstchen mit Kartoffelsalat. Kuchen, alles völlig ausreichend.
Der POI wurde eingeschickt von huel
28. März 2023
tolle Durchfahrt durch die Schlucht, auch James Bond war hier
Der POI wurde eingeschickt von ekelmoor
tolle Fahrt durch die Brasaschlucht, James Bond war schon hier
Der POI wurde eingeschickt von ekelmoor
9. Februar 2023
Aussichtspunkt Hörndlberg über den Heistinger Innprallhang. Mit knapp 50 m höchster unverbauter Flussprallhang Europas. Ca. 150 m Fußweg vom Parkplatz. Ausgeschildert ab Staatsstraße 2092 Obermosham.
Der POI wurde eingeschickt von Muina
See mit Bademöglichkeit
Der POI wurde eingeschickt von Muina
5. Februar 2023
Klasse Aussichtspunkt, der oft auch von Bikern besucht wird. Die Anfahrt geht über Serpentinen den Berg hoch
Der POI wurde eingeschickt von bubi
Mein Platz direkt an der Weser, lohnt sich.
Der POI wurde eingeschickt von Kasi
10. April 2022
Netter Platz für eine Pause. Am besten etwas Baguette und Käse besorgen und dort die Aussucht genießen.
Der POI wurde eingeschickt von vesperl
27. Februar 2022
Die Passtraße zum Mali-Alan (auch Tulove Grede genannt) wurde vom österreichischen Kaiser Franz Josef im 19. Jh. in Auftrag gegeben, um die Straße von Wien nach Zadar/Dalmatien für den Handels- und Postverkehr auf der Strecke Sveti Rok – Mali Alan – Obrovac abzukürzen. Auf dieser Straße begann die selbständige Tätigkeit des bekannten Bergstraßenbauers, Grenzwächters und späteren Majors Josip Kajetan Knežić. Von 1825 bis 1827 wurde ein 24 km langer Abschnitt von Obrovac über Podprag, Prag und das Königintor nach Mali Alan gebaut, wo die damalige dalmatinische Grenze endete. Danach begann der Bau des 17 km langen Lika-Abschnitts von Mali Alan nach Sv. Roka, wo sie die alten Postämter mit der Route der dalmatinischen Straße verband. Der Straßenbau wurde dieser insgesamt ca. 41 km langen Straße wurde 1832 vollständig abgeschlossen, als sie feierlich unter dem Namen „Majstorska cesta“ (Meisterstraße) für den Verkehr freigegeben wurde. Die Art und Weise, wie Knežić damals die Route auf dem steilen Velebit-Hang mit zahlreichen Serpentinen zwischen Schluchten und Graten verbrachte, war für die damalige Zeit ein großer Fortschritt im Straßenbau. Die maximale Neigung der Straße betrug nur bis zu 5,5 %, was den modernen Vorschriften für den Straßenbau entspricht.
Auf dem Weg von Obrovac zum Gipfel erreicht man die Kapelle Podprag, diese wurde 1832 als Denkmal für die damals gebaute Passtraße errichtet. Daneben sieht man die Ruinen der ehemaligen Grenzstation, wo auch die Pferde gewechselt wurden.
Jeder, der die (alten) Winnetou-Filme kennt, kennt auch diesen Pass, da hier viele Szenen gedreht wurden. Näheres s. https://www.aufwinnetousspuren.at/drehortekroatien/html/body_mali_alan.html
Achtung, die Passstraße ist überwiegend nicht geteert, sondern nur grob bzw. lose geschottert, mit reinen Straßenreifen (insbes. bei Nässe) nicht zu empfehlen!
Als Relikt aus dem Kroatienkrieg sind große Teile des Velebit-Gebirges als Teil der ehemaligen Frontlinie immer noch mit Landminen belastet. Auch wenn die Straße über den Mali Alan freigegeben ist, besteht bei Verlassen der Straße Lebensgefahr! Offenbar wurden viele Minen auch direkt am Straßenrand verlegt, so dass die Straße unter keinen Umständen verlassen werden darf. Große Gefahr besteht insbesondere auch in den zahlreichen Kriegsruinen, die man insbesondere im unteren Teil der Südanfahrt sieht. An den Kroatienkrieg erinnern auch einige Denkmäler an hier gefallene Soldaten.
Im Dezember 2007 verlieh das kroatische Kulturministerium der historischen „Majstorska cesta“ (Straße Sv. Rok – Mali Alan-Obrovac) den Status eines Kulturguts.
Der POI wurde eingeschickt von el Gu